• Home
  • Aktuelles
  • Wir über uns
  • Buirer Schnüss
  • Veranstaltungen und Termine
  • Links
  • Archiv
  • Spendenkonto
  • Kontakt
  • Impressum

weitere aktuelle Meldungen
auf unserer Facebook-Seite

 
  • Aktuelle Seite:  

Willkommen auf unserer Internetseite

 

Hier können Sie sich infomieren über unseren Verein, unsere Ziele und unsere Aktivitäten. Wir bieten unter anderem Informationen rund um den Tagebau Hambach, die von ihm ausgehenden Belastungen für unsere Gesundheit und unsere Lebensqualität. Dabei sind wir stets um Sachlichkeit bemüht, wollen aber auch ein Gegengewicht zu den einseitigen Informationen bilden, die von RWE verbreitet werden.

Wir lassen uns in unserer Arbeit von folgenden Grundsätzen leiten:

  • Wir praktizieren und unterstützen friedlichen Protest und Widerstand.
  • Wir setzen uns ein für friedliche Formen der Auseinandersetzung  mit unfriedlichen Themen.
  • Dabei laden wir alle zu konstruktiven Dialogen und Gesprächen ein.

Auf den Konflikt um den Hambacher Wald bezogen bedeutet das für uns: Wer den Hambacher Wald durch Eskalation oder unfriedliche Mittel gefährdet, soll diesen bitte nicht betreten oder verlassen - egal auf welcher Seite der jeweilige Mensch oder die Organisation im Konflikt um die Kohle steht. Wer den Hambacher Wald schützen, Klima retten und den sozialen Frieden wahren will, ist herzlich willkommen.

Unsere Haltung zu Aktionen des zivilen Ungehorsams haben wir in unseren Pressemitteilungen vom 13.11.2012 und vom 18.11.2012 erläutert.

Wenn Sie Fragen haben, können Sie gern Kontakt mit uns aufnehmen.

 

 

10 Jahre Waldbesetzung

Am 14. April jährt sich der Tag, an dem engagierte Klima- und Naturschützer*innen zum ersten Mal den Hambacher Wald besetzten, um ihn vor der Zerstörung zu schützen. Das war der Beginn eines langen gemeinsamen Kampfes vieler Menschen und Organisationen, der schließlich dazu führte, dass die Rodung des verbliebenen Waldes gerichtlich gestoppt und schließlich sein dauerhafter Erhalt politisch beschlossen wurde.

Weiterlesen ...

Studie zu psychischer Gesundheit

Die Medizinstudentin Emma Holtermann aus Aachen führt im Rahmen ihrer Doktorarbeit eine wissenschaftlichen Studie zu den psychischen Folgen des Braunkohletagebaus am Beispiel des Tagebau Hambachs durch.

Weiterlesen ...

Neueste Beiträge

  • Offener Brief an Minister Pinkwart
  • Gedanken zum Jahreswechsel
  • irRWEg
  • RWE schafft mit Zerstörung Bochheimer Wald und K53 Fakten
  • Urteil zu Polizeigewalt im Hambi: „Nicht sachgerechter Einsatz“
  • Räumung 2018 war rechtswidrig


Back to Top

© 2022 Initiative Buirer für Buir       Datenschutzerklärung